KOPF fit! 2025 Teil 3

Am 21. September findet jährlich der Welt-Alzheimertag statt, der auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam macht. MeinMed.at und MAS Alzheimerhilfe erweitern diesen einzelnen Aktionstag zum Demenzvorsorgemonat September. Zum bereits dritten Mal lädt die Initiative mit ‚Kopf fit 3‘ zu täglichen Gedächtnis-, Bewegungs- bzw. Koordinationsübungen ein. Vom 1.9.- bis 21.9.2025 gibt es auf MeinMed.at und alzheimerhilfe.at, als Herzstück der Initiative, die tägliche Übung für Körper und Geist in Print und Video. Dazu finden Sie spezielle MAS Tipps zu Vorsorgemaßnahmen, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, erhalten die 14 Risikofaktoren von Demenz erklärt und erfahren wie jede/r aktiv vorbeugen und sein/ihr persönliches Demenzrisiko senken kann. „Wenn wir wissen, dass fast jede zweite Demenzerkrankung beeinflussbar ist, dann zählt jeder einzelne Schritt zur Vorsorge – und jeder Mensch, den wir damit erreichen“, will Julia Wimmer-Elias, Leitung Projekte und Entwicklung der MAS Alzheimerhilfe möglichst viele Menschen ermutigen, bei der Initiative mitzumachen.

Kopf Fit 3 - 2025

Woche 1

01.09.2025 – 07.09.2025

Übung 1: Wörtersuche

Spendenaufruf

Beim Durchschauen der einzelnen Zeilen gilt es drei Aufgaben zu lösen.

Erstens: Kennzeichnen Sie alle Großbuchstaben und schreiben Sie sich diese auf.

Zweitens: Entwirren Sie das Buchstabenchaos. Pro Zeile können Sie aus den gefundenen Großbuchstaben ein sinnvolles Wort bilden.

Drittens: Zählen Sie, wie oft sich der in der ersten Spalte genannte Kleinbuchstabe pro Zeile versteckt. Gezählt werden nur die Kleinbuchstaben.

Übung 2: Geschätzt und Gezählt

Wie viele Buchstaben sehen Sie hier?

Zählen Sie die Buchstaben, schreiben Sie sich die Anzahl der gleichen Buchstaben auf und versuchen Sie mit den vorhandenen Buchstaben so viele Wörter wie möglich zu bilden. Buchstaben, die nur teilweise sichtbar sind, werden mitgezählt. Jeder Buchstabe darf nur einmal verwendet werden.

Übung 3: Verstecktes Einmaleins

In jeder Spalte hat sich eine Einmaleins-Aufgabe versteckt. Streichen Sie von der ersten und der zweiten dreistelligen Zahl zwei Zahlen weg und von der dritten nur eine. Die beiden ersten Zahlen multipliziert, ergibt die dritte zweistellige Zahl. Es kann mehrere Lösungsmöglichkeiten geben.

Übung 4: Gemeinschaftswort

Lösen Sie den Buchstabensalat und finden Sie einen Begriff, den Sie den gegebenen Wörtern anfügen können. Ab und an sind die Groß- und Kleinbuchstaben verrutscht.

Übung 5: Größer oder Kleiner

Versuchen Sie sich die zehn Wörter und die dazugehörige Zahl zu merken. Leichter geht es, wenn Sie die Wörter und Zahlen fantasievoll verbinden. Beispiel: Mein Stammplatz im Theater ist Sitz 71. Andere Personen merken sich Dinge leichter, wenn sie ausgefallener oder skurriler sind. Bspl. Im Theater ist immer ein Hund auf Platz 71.

Übung 6: Wortsalat – Bilderrätsel

Betrachten Sie das Bild aufmerksam und versuchen Sie, sich so viele Gegenstände wie möglich einzuprägen. Decken Sie das Bild ab und werfen Sie anschließend einen Blick auf die Tabelle mit den verschiedenen Begriffen. Achtung: Nicht alle dieser Begriffe kommen im Bild vor! Zusätzlich sind die Wörter in der Tabelle in besonders kniffliger Form geschrieben – mal verdreht, mal gespiegelt, mal in ungewöhnlicher Schreibweise und um es besonders schwierig zu machen, sind auch noch „falsche“ Selbstlaute eingefügt. Ihre Herausforderung:

  • Entschlüsseln Sie die Begriffe in der Tabelle.
  • Finden Sie heraus, welche davon tatsächlich im Bild zu sehen sind – und welche nicht.

Übung 7: Währungs- Weltenreise

Tragen Sie die aktuellen oder/und ehemaligen Währungen ein

Spendenaufruf

„Bitte: Helfen Sie mit, Demenz frühzeitig zu erkennen und zu verhindern – Ihre Spende macht Vorsorge möglich!“