DemenztrainerInnen Weiterbildung
Nicht stehen bleiben, sondern neue Herausforderungen annehmen, sich weiterentwickeln und ständig dazulernen – das sind wichtige Voraussetzungen für MAS DemenztrainerInnen. In regelmäßigen ganztägigen Workshops werden spezielle Themenbereiche erarbeitet, intensiviert und Erfahrungen ausgetauscht.
Voraussetzung für die Teilnahme an den Weiterbildungsveranstaltungen ist eine abgeschlossene, zertifizierte MAS DemenztrainerInnen-Ausbildung.
Programm Weiterbildung 2023
Anhand der neuesten Diagnosekriterien (DSM-5 und ICD-11) werden verschiedene Formen der Demenz (Neurokognitive Störungen) näher erklärt. Was sind typische Symptome, wie ist deren Verlauf, was sind Besonderheiten auch im Hinblick auf das Training.
Wie unterscheiden sich Depression und Demenz und was sind aktuelle Entwicklungen in der Therapie der Demenzerkrankungen.
Termin: Freitag, 24. Februar 2023, 14 – 17 Uhr
Ort: MAS Alzheimerhilfe, Lindaustraße 28, 4820 Bad Ischl
Referentin: Frau Mag. Carmen Viereckl
Kosten: € 34.-
Es handelt sich dabei um einen Präsenzvortrag; eine virtuelle Teilnahme ist auf Anfrage möglich.
Empathie, Validation, auf das Gefühl eingehen, Wertschätzung… das sind viele Schlagwörter, die im Zusammenhang mit Kommunikation und Menschen mit Demenz verwendet werden.
Was ist damit genau gemeint und was heißt das konkret für unsere Arbeit? Mit theoretischen Inputs, Fallbeispielen und üben, üben, üben… werden wir uns dem Thema in diesem workshop annähern.
Termin: Freitag, 24. März 2023 von 10-16 Uhr
Ort: Betreubares Wohnen, Gmundnerstr. 9, 4812 Pinsdorf
Referentin: Maria Reitner, Dipl. Soz. Päd (FH), Trainerin im Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation Austria, DSS Gmunden
Kosten: € 34,-
Dieser Workshop richtet sich an jene Personen, welche mit Hilfe von Musik in den unterschiedlichsten Formen Menschen fördern möchten, welche an Demenz erkrankt sind.
Es werden einfache Tipps und Tricks verraten, wie man durch Musik gewünschte Verhaltensweisen erzielt und es wird kurze Einblicke in den Bereich der Forschung geben. Vor allem wird die eigene Stimme gestärkt und Methoden vorgestellt, wann und wie man seine Stimme punktgenau einsetzen kann.
Termin: Freitag, 20. Oktober 2023 von 9 – 16 Uhr
Ort: Seniorenzentrum Regau, Regauer Lauben 8, 4844 Regau
Referentin: Judith Asamer, zertifizierte Singleiterin, Leitung Seniorenzentrum Regauer Lauben
Kosten: € 34.-

AMELDUNG ZU DEN WORKSHOPS
Die Anmeldung kann erst nach dem Zahlungseingang des Kursbeitrags berücksichtigt werden.
Überweisungen bitte an: Verein MAS Alzheimerhilfe, Oberbank Bad Ischl,
IBAN: AT041503000161031141 | BIC: OBKLAT2L
Anmeldeschluss
bis spätestens 8 Tage vor dem Termin der jeweiligen Veranstaltung
Teilnehmeranzahl pro Veranstaltung
Maximal 20 TeilnehmerInnen, mindestens 12 TeilnehmerInnen (bei zu wenigen Anmeldungen wird die Veranstaltung abgesagt).
Aufgrund begrenzter TeilnehmerInnenzahl werden die Anmeldungen nach Eingang der Zahlung gereiht.
- MitarbeiterInnen der MAS Alzheimerhilfe erhalten einen Workshop-Tag kostenlos. Bitte bei der Anmeldung bekanntgeben! Wird an einem angemeldeten Termin nicht teilgenommen, verfällt der Anspruch.
- PraktikumsanleiterInnen (Praxis 2) erhalten einen zusätzlichen Tag gratis.
Bitte ebenfalls bei der Anmeldung bekanntgeben!