MAS DemenztrainerInnen Plattform
MAS DemenztrainerInnen Plattform

PRESSE
AUSSENDUNG

Neue Möglichkeiten der Weiterbildung durch hybride Lernformate

Am 17.3. gab es in Linz einen Vortrag zum Thema „begleitete Praxis 2 bei MAS Gruppen“ für das MAS DemenztrainerInnen-Stammteam. Durch die Hybridübertragung konnten wir auch Trainerinnen aus weiter Entfernung teilhaben lassen. Ziel ist es, unsere Trainerinnen alle auf den gleichen Informationsstand zu bringen um unsere KursteilnehmerInnen, die [...]

MAS Alzheimerhilfe aktiv im Rahmen des Netzwerks Demenz OÖ

Karin Laschalt (Leiterin der Demenzservicestellen der MAS Alzheimerhilfe) war, am 8.3.2023, im Rahmen des Netzwerk Demenz Oberösterreich gemeinsam mit den Kolleginnen Sabine Wögerbauer (Volkshilfe) und Doris Astecker (Magistrat Wels) aktiv. Bei einer Veranstaltung in Hinzenbach (Bezirk Eferding) referierten die drei Demenzexpertinnen zum Thema „Demenz erkennen/ ansprechen und handeln“. [...]

Medien-Online-Workshop: Konstruktiv berichten über Demenz

Am 20.2., 14-16 Uhr, online, gab es einen Workshop für JournalistInnen und Medienschaffende (gefördert vom BMPGSK), veranstaltet vom Kardinal König Haus. Das Thema lautete: Keine Heilung, keine Hoffnung? Mediale Darstellung zwischen Realismus, Respekt und Resilienz. In medialen Berichten über Demenz / Alzheimer dominiert der Forschungsdiskurs. Berichte über vielversprechende, [...]

14.2.: Jubiläumstag der MAS Alzheimerhilfe

Am 14.2.1997 gründete die heutige Obfrau Felicitas Zehetner den gemeinnützigen Verein MAS Alzheimerhilfe. Daher ist der Valentinstag für die Bad Ischler Organisation stets ein besonderer Jubiläumstag. Zehetner hat es gemeinsam mit ihrem Team geschafft, dass der Verein mittlerweile weit über Oberösterreich hinaus wirkt und anerkannt ist. Die MAS [...]

Alle Samariterbundheime Burgenland durch MAS Alzheimerakademie MAS zertifiziert!

Ergänzend zur MAS DemenztrainerInnen-Ausbildung starteten die Samariterbundheime nun auch noch die MAS AktivtrainerInnen-Ausbildung im Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf. Somit sind mit Jahresende 2023 alle Samariterbundheime Burgenland MAS zertifiziert. Dadurch wird ein einheitliches Wissen zu Demenz erworben und in weiterer Folge von den TeilnehmerInnen in den jeweiligen Häusern umgesetzt.  

MAS Alzheimerhilfe zu Gast bei HLW-Initiative „Frau. Macht. Schule.“

„Frau. Macht. Schule.“, lautet die aktuelle Initiative der HLW Bad Ischl. Dabei widmen sich die SchülerInnen, unter der Projektleitung von Frau Andrea Promberger, klassenübergreifend den unterschiedlichsten Themenschwerpunkten (Literatur, Geschichte, …) aus der Perspektive der Frau. Am 7.2.2023 waren Edith Span (stellvertretende Leiterin) und Ursula Kienberger, MAS Alzheimerakademie und [...]

MAS DemenztrainerInnen (m/w/d) – Vollzeit/Teilzeit

MAS DEMENZTRAINERiNNEN (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit auf Basis des freien Dienstvertrages MAS DemenztrainerInnen unterstützen die Selbständigkeit und Lebensqualität von Menschen mit Demenz, damit Betroffene so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung selbständig leben können. Das heißt: Sie begleiten Menschen mit Demenz mit Kompetenz und Empathie. Wie: mithilfe von stadiengerechtem [...]

Sozialarbeiter/in (m/w/d) 12 h/Woche Teilzeit in Eggelsberg/Bez. Braunau

Aufgabenbeschreibung: Leitung der Demenzservicestelle (Organisation der Demenzservicestelle/Schnittstelle zwischen Klient:innen, MAS DemenztrainerInnen und Vereinsleitung) (Erst)Ansprechperson für Angehörige und Betroffene Beratung Angehöriger Organisation und Abhalten von Vorträgen für Angehörige Organisation und Durchführung von Angehörigentreffen Kontakt mit Familien halten (nachgehenden Arbeit) Datenerhebung und Dokumentation Ansprechperson für MAS Demenztrainer:innen Vermittlung der MAS-Demenz-Trainer:innen [...]

„Kennen wir uns?“ Ein Kurzfilm-Projekt der FH Salzburg

Studierende der FH Salzburg, rund um Nathalie Dutzler, Tatjana Redl und Patricia Neuhauser planen für Ihren Masterabschlussdreh der FH Salzburg einen Kurzfilm über Demenz. Im Mittelpunkt von „Kennen wir uns?“ steht Frieda, die seit Jahren mit einer Demenzdiagnose lebt. Durch ihre Augen wird ein Einblick in den Alltag [...]

Nach oben