Vorsorge/Prophylaxe
Kostenloser Gedächtnis-Check zur Früherkennung kognitiver Veränderungen
Machen Sie sich Gedanken über Ihre Gedächtnisleistung? Dann nutzen Sie die Möglichkeit zu einem kostenlosen Gedächtnis-Check durch Klinische Psychologinnen und Psychologen.
Der MAS Gedächtnis-Check unterstützt Sie dabei, altersbedingte Veränderungen vom Beginn einer Alzheimer-Demenz zu unterscheiden. In einem ausführlichen Gespräch mit klinischen und gesundheitspsychologischen Fachkräften wird abgeklärt, ob erste Anzeichen einer Demenz vorliegen.
Warum frühzeitige Abklärung wichtig ist:
Je früher eine Demenz erkannt wird, desto eher können unterstützende Maßnahmen ergriffen werden – und so das Fortschreiten der Erkrankung verzögert werden.
Der Gedächtnis-Check ist außerdem die Voraussetzung, um anschließend ein MAS Ressourcentraining mit speziell geschulten MAS Demenztrainer:innen zu beginnen. Auch im späteren Verlauf der Erkrankung können gezielte medizinische und psychosoziale Maßnahmen helfen, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.
Wichtig zu wissen:
Nicht jedes Nachlassen des Gedächtnisses deutet auf Alzheimer hin. Häufig können auch andere Ursachen wie Depressionen, Vitaminmangel, Durchblutungsstörungen im Gehirn, Schilddrüsen- oder Nierenerkrankungen, Schlafprobleme oder anhaltender Stress dahinterstecken.
Ein entscheidender Hinweis auf Demenz ist eine eingeschränkte Orientierung – im Gegensatz zur Depression, bei der Betroffene meist weiterhin Datum, Uhrzeit und Ort korrekt benennen können.
Früh handeln lohnt sich:
Durch rechtzeitige Diagnostik und passende Therapien lässt sich die Selbstständigkeit der Betroffenen länger erhalten – was nicht nur deren Lebensqualität verbessert, sondern auch die ihrer Angehörigen.
Der Gedächtnis-Check ist ein kostenloses Angebot aller Demenzservicestellen der MAS Alzheimerhilfe im Rahmen des Netzwerks DEMENZ OÖ.
Zögern Sie nicht – lassen Sie sich beraten und unterstützen!
Gratis Gedächtnischeck – Der Weg zur Klarheit
