DSS Gmunden

Wir sind gerne für Sie da!

Demenzservicestellen

Die Demenzservicestellen der MAS Alzheimerhilfe bieten Rat und Hilfe in allen Fragen zu Demenz/Alzheimer für Menschen mit Demenz und deren An-/Zugehörige.
Alle Demenzservicestellen sind Teil des Netzwerks Demenz Oberösterreich.

Kontakt und Erreichbarkeit der Demenzservicestelle Gmunden

Georgstraße 5, Top 3.2, 4810 Gmunden | Tel.: 0664 / 858 94 85 | dss.gmunden@mas.or.at

Erreichbarkeit:
Montag/Mittwoch 8 -12 Uhr; Dienstag/ Donnerstag 8 – 12 und 13 bis 16 Uhr

Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund von Außendiensten nicht immer persönlich anwesend sein können, und ersuchen
um telefonische Terminvereinbarung.

AnsprechpartnerInnen:
Mag. Sandra Spack, Leitung DSS Gmunden, Sozialökonomin, Tel.: 0664 / 858 94 85, sandra.spack@mas.or.at
Maria Reitner, Sozialarbeiterin, Tel.: 0664 / 126 01 05, maria.reitner@mas.or.at
Mag. Carmen Viereckl, Klinische Psychologin (Gerontopsychologie), Gesundheitspsychologin, carmen.viereckl@mas.or.at

Unsere DSS betreut:

  • Bezirk Gmunden
  • Bezirk Vöcklabruck

Hinweis: Wie in jeder Karte von Google Maps können Sie wie gewohnt zoomen, in den Vollbildmodus wechseln und im Vollbildmodus sogar suchen.

Angebote der Demenzservicestelle Gmunden (im Rahmen des Netzwerkes Demenz OÖ)

  1. Aktuelles aus der DSS Gmunden
  2. Beratung für Betroffene und Angehörige
  3. MAS Ressourcentraining
  4. Frühzeitige Diagnose und Gedächtnis-Check
  5. Kostenlose Angehörigentreffen für An-/Zugehörige von Personen mit Demenz
  6. Kostenlose Informationsreihe für Angehörige
  7. Zusatzangebote erweiternd zum Netzwerk Demenz OÖ

1. Aktuelles aus der Demenzservicestelle Gmunden

Hinweis: Die guten Jahre im Kino Gmunden

Di 24.9, 19 Uhr inklusive Filmgespräch mit Maria Reitner, Sozialarbeiterin der Demenzservicestelle Gmunden

Hier gehts zum PDF Programm

Trainingsgruppen für Betroffene

Trainingsgruppen finden derzeit statt in:

  • Gmunden (Montag, Dienstag, Donnerstag)
  • Vorchdorf (Mittwoch)
  • Laakirchen (Dienstag ,Mittwoch)
  • Regau (Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag)
  • Vöcklabruck (Dienstag)
  • Seewalchen (Mittwoch, Donnerstag)
  • Unterach (Donnerstag)
  • Schwanenstadt (Freitag)
  • Mondsee (Donnerstag)

Gerne laden wir Sie zu einem kostenlosen Schnuppertraining ein!

Kontakt:
Mag. Sandra Spack, Tel.: 0664 / 858 94 85
Maria Reitner, Tel.: 0664 / 126 01 05

Termine für kostenlose Angehörigentreffen

Termine Angehörigentreffen in Gmunden:

  • 24.04.2025 / 14 Uhr
  • 15.05.2025 / 14 Uhr
  • 12.06.2025 / 14 Uhr

Demenzservicestelle Gmunden, Georgstraße 5, Top 3.2, 4810 Gmunden
Die Angehörigentreffen sind kostenlos.

Parallel wird bei Bedarf eine Betreuungsgruppe in der Demenzservicestelle angeboten, so dass auch die von der Krankheit betroffenen Personen zum Treffen mitgenommen werden können. Für die Teilnahme an der Betreuungsgruppe bitten wir um Anmeldung.
Der Unkostenbeitrag dafür beträgt € 7,-

Bitte um telefonische Anmeldung bei Maria Reitner unter  Tel. 0664/1260105

Termine Angehörigentreffen in Regau:

03. April 2025  von 9 Uhr bis 11 Uhr
08. Mai 2025 von 9 Uhr bis 11 Uhr
05. Juni 2025 von 9 Uhr bis 11 Uhr

im Gruppenraum der MAS Alzheimerhilfe in Regau (Adresse Regauer Lauben 5, 4844 Regau) statt.

Bitte um telefonische Anmeldung bei Fr. Mag. Sandra Spack unter 0664-8589485.

Termine für Informationsreihe für Angehörige

Die betroffenen An-/Zugehörigen werden durch die Erkrankung ihres Partners oder Elternteils vor viele Probleme und Fragen gestellt. Um nicht selbst durch Überforderung krank zu werden, ist eine gründliche Information über das Thema Alzheimer/Demenz und die vorhandenen Hilfsangebote wichtig. 

Was sind die Ursachen?
Wie verläuft die Krankheit?
Was kann ich tun, um den Abbau der geistigen und praktischen Fähigkeiten so lange wie möglich hinauszuzögern?
Welche Entlastungs- und auch Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es?
Viele Fragen und Herausforderungen. Demenz: Wissen hilft! Wissen tut gut!

DIENSTAG, 6. MAI 2025
Alzheimer-Demenz – eine Krankheit verstehen

DIENSTAG, 13. MAI 2025
Kommunikation und der Umgang mit Herausforderungen

DIENSTAG, 20. MAI 2025
Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten
Mobile Dienste, Pflegegeld, Erwachsenenvertretung …

DIENSTAG, 27. MAI 2025
Motivieren – Aktivieren – Stärken
Möglichkeiten der Beschäftigung

Sitzungssaal im Stadtamt Lenzing an der Ager, Hauptplatz 10, 4860 Lenzing

  • 14:00-16:00 Uhr
  • die Informationsreihe ist kostenlos
  • Anmeldung bitte bis 28.4.2025 unter 0664/ 858 94 85
    oder sandra.spack@mas.or

Parallel wird bei Bedarf eine Betreuungsgruppe angeboten, so dass auch die von der Krankheit betroffenen Personen
zum Vortrag mitgenommen werden können. Für die Teilnahme an der Betreuungsgruppe bitten wir um Anmeldung.
Der Unkostenbeitrag dafür beträgt € 7,-